Stand: September 2025
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Nachfolgend erläutern wir in verständlicher Form, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten, auf welche Rechtsgrundlagen wir uns stützen, an wen Daten übermittelt werden, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Ihnen zustehen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann; ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist Mischa Mars, Am Blömers Hof 6, 27386 Kirchwalsede, Deutschland, Telefon: +49 174 319 898 5, E-Mail: info@mischamars.com. Anfragen zu sämtlichen Datenschutzthemen können Sie jederzeit an die vorstehenden Kontaktdaten richten.
Welche Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Beim Besuch dieser Website verarbeiten wir automatisch sogenannte Server-Log-Daten, die Ihr Browser übermittelt: IP-Adresse (in der Regel gekürzt bzw. in Logsystemen zeitnah anonymisiert), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, angeforderte URL/Dateipfad, Referrer-URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Browser-Kennung (User-Agent) und Betriebssystem. Diese Verarbeitung erfolgt, um die Website technisch bereitzustellen, Stabilität und IT-Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch abzuwehren; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, fehlerfreien Online-Angebot). Logdaten werden regelmäßig kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitergehende Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
Darüber hinaus verarbeiten wir Inhalte und Kontaktdaten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. im Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon), ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und etwaiger Anschlussfragen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, hilfsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern wir Bestellungen/Buchungen oder Kundenkonten abwickeln, verarbeiten wir zusätzlich Vertrags- und ggf. Zahlungsdaten zur Vertragserfüllung und -abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Hosting und Server-Logfiles (IONOS SE).
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. IONOS verarbeitet in unserem Auftrag u. a. die oben genannten Server-Logdaten zum Zweck der verlässlichen und sicheren Bereitstellung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Cookies und Einwilligungs-Management.
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Essenzielle, technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG, um Grundfunktionen der Seite bereitzustellen (z. B. Sitzungsverwaltung). Alle weiteren Cookies – insbesondere zu Statistik/Analyse (z. B. Google Analytics 4) oder zur Darstellung externer Medien/Marketing (z. B. Instagram-Embeds, Pinterest-Plugins, YouTube-Videos) – werden nur eingesetzt, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ widerrufen oder anpassen. Unabhängig davon können Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies konfigurieren oder unterbinden; dies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Kontaktformular und Kommunikation.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, ggf. Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Webanalyse mit Google Analytics 4.
Wir verwenden – sofern Sie über das Cookie-Consent-Tool eingewilligt haben – Google Analytics 4 (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung dieser Website zu analysieren und zu verbessern. GA4 nutzt Cookies/ähnliche Technologien; die IP-Anonymisierung ist aktiviert, d. h. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt. Google kann die so gewonnenen Informationen in unserem Auftrag auswerten, Berichte über Website-Aktivitäten erstellen und weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen erbringen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Sie können diese jederzeit im Consent-Tool widerrufen oder die Datenerhebung über das Browser-Add-on deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Soweit Daten in Drittländer (insbesondere USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln und ergänzender Maßnahmen. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Eingebundene Drittinhalte (Instagram, Pinterest, YouTube).
Externe Inhalte/Dienste (z. B. Instagram-Inhalte der Meta Platforms Ireland Ltd., Pinterest-Inhalte der Pinterest Europe Ltd. sowie YouTube-Videos der Google Ireland Limited) werden erst geladen, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere Daten (Geräte-/Cookie-Daten) an den jeweiligen Anbieter übermittelt; die Darstellung erfolgt in der Regel über Content-Delivery-Netzwerke und kann Datenübermittlungen in Drittländer umfassen (Absicherung i. d. R. über EU-Standardvertragsklauseln).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
YouTube/Google: https://policies.google.com/privacy
Ihre Rechte.
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO), die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO) sowie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern (Art. 20 DSGVO).
Sie haben außerdem das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu; für Niedersachsen: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, https://lfd.niedersachsen.de/.
Speicherdauer.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir die Daten; sofern eine Löschung aus rechtlichen Gründen (z. B. Beweiszwecke) nicht möglich ist, wird die Verarbeitung eingeschränkt und die Daten werden gesperrt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Hinweise anzupassen, sobald sich Rechtslage, die eingesetzten Dienste oder interne Prozesse ändern. Es gilt die jeweils hier veröffentlichte Fassung mit dem oben genannten Stand-Datum.